


Wie wichtig sind die Faszien
Faszien sind ein komplexes Netzwerk aus Bindegewebe, das den gesamten Körper durchzieht. Sie bestehen hauptsächlich aus Kollagenfasern, Bindegewebszellen und Wasser. Diese Gewebestruktur hat mehrere entscheidende Funktionen:
1. **Strukturelle Unterstützung**: Faszien verleihen dem Körper Stabilität und Form, indem sie Organe an ihrem Platz halten und die Muskeln umhüllen. Dies ermöglicht es uns, aufrecht zu stehen und gibt dem Körper seine charakteristische Form.
2. **Flexibilität und Beweglichkeit**: Sie ermöglichen es dem Körper, sich flexibel zu bewegen, indem sie verhindern, dass Muskeln direkt aneinander reiben. Dies trägt zur geschmeidigen Bewegung der Gelenke bei.
3. **Kraftübertragung**: Faszien spielen eine wichtige Rolle bei der Koordination der Muskeln, indem sie Kräfte zwischen ihnen übertragen. Dies ist entscheidend für effiziente Bewegungen und körperliche Leistungsfähigkeit.
4. **Flüssigkeitsspeicherung und Immunfunktion**: Faszien enthalten Lymphflüssigkeit und speichern Wasser, was zur Nährstoffversorgung und zum Abtransport von Abfallprodukten beiträgt. Sie bilden auch Zellen für das Immunsystem und spielen eine Rolle bei der Abwehr von Infektionen.
5. **Sensorische Funktion**: Dank der zahlreichen Nervenenden können Faszien Informationen über den Zustand der Gewebe an das Gehirn weiterleiten, wie etwa bei Schwellungen oder Verletzungen. Dies hilft dem Körper, auf Veränderungen zu reagieren und Heilungsprozesse einzuleiten.
Faszien sind somit ein essenzielles, jedoch oft unterschätztes Gewebe, das wesentlich zur Gesundheit und Funktionalität des Körpers beiträgt.
Der Ablauf
Bei einer Faszienmassage wird folgender Ablauf typischerweise befolgt:
1. **Vorbereitung**: Der Klient liegt bequem auf einer Massageliege. Der Masseur erklärt den Prozess und fragt nach bestimmten Problemzonen.
2. **Aufwärmen**: Leichte, gleitende Bewegungen werden verwendet, um die Muskeln und Faszien zu lockern und den Blutfluss zu erhöhen.
3. **Gezielte Techniken**: Der Masseur wendet Druck mit den Händen, Ellbogen oder speziellen Hilfsmitteln an, um Verklebungen und Verspannungen in den Faszien zu lösen.
4. **Dehnung**: Der Körper wird sanft gedehnt, um die Flexibilität der Faszien zu verbessern.
5. **Abschluss**: Mit beruhigenden Bewegungen wird die Massage beendet, um den Körper zu entspannen und die Durchblutung zu fördern.
6. **Nachbereitung**: Der Masseur gibt Ratschläge zur Nachsorge, wie z.B. viel Wasser zu trinken und leichte Dehnübungen zu machen, um die Wirkung der Massage zu unterstützen.
Ein Kunde sollte sich für eine Faszienmassage entscheiden, weil sie:
1. **Schmerzlinderung**: Verspannungen und Verklebungen im Bindegewebe löst, was Schmerzen reduziert.
2. **Beweglichkeit**: Die Flexibilität und Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke verbessert.
3. **Entspannung**: Stress abbaut und das allgemeine Wohlbefinden steigert.
4. **Durchblutung**: Die Durchblutung fördert und die Heilung von Verletzungen unterstützt.
5. **Körperbewusstsein**: Das Körpergefühl verbessert und die Haltung optimiert.
Eine Faszienmassage kann also wesentlich zur körperlichen Gesundheit und Entspannung beitragen.
Typische Symptome:
Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Bauchschmerzen, Gelenkschmerzen, Sehnenentzündungen und -reizungen
Akute Schmerzen können mit Schmerzmitteln gelindert werden. Allerdings helfen diese Medikamente nicht gegen verklebte Faszien, denn sie lösen nicht die Verklebungen und die damit einhergehenden Verspannungen
**Haftungsausschluss für Faszienmassage**
Die auf dieser Website angebotenen Faszienmassagen dienen ausschließlich der Entspannung, der Förderung des Wohlbefindens und der Unterstützung der körpereigenen Regenerationsprozesse. Sie stellen keine medizinische oder therapeutische Behandlung dar und ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt, Physiotherapeuten oder Heilpraktiker.
Bitte konsultieren Sie vor der Inanspruchnahme einer Faszienmassage einen Arzt, insbesondere wenn Sie unter akuten oder chronischen Erkrankungen, Verletzungen oder anderen gesundheitlichen Beschwerden leiden. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die durch die Inanspruchnahme der Massage entstehen könnten, insbesondere wenn bestehende Erkrankungen oder Kontraindikationen nicht offengelegt wurden.
Die Faszienmassage erfolgt auf eigene Verantwortung. Mit der Buchung und Inanspruchnahme der Leistung erklärt der Kunde, dass er sich der möglichen Risiken bewusst ist und den Anbieter von jeglicher Haftung freistellt.
Buchen Sie Ihre Faszien-Massage
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Kontaktieren Sie mich bitte, wenn möglich über WhatsApp.